Skip to main content

LISTERINE® Professional

LISTERINE® für die tägliche Mundhygiene

Entdecken Sie LISTERINE® Mundspülungen mit ätherischen Ölen. Diese können bis zu 99,9 % der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien bekämpfen – sogar an Stellen, die mit Zahnbürste oder Zahnseide schwer erreichbar sind.

LISTERINE® Professional Zahnfleischschutz+

2-FACH WIRKFORMEL zum effektiven Zahnfleischschutz in nur 1 Woche

  • Einzigartige 2-fach Wirkformel mit ätherischen Ölen und höchster Zinkkonzentration** (+60% Zink) zur starken Bekämpfung von Plaquebakterien 1

  • Dringt tief in den Plaque-Biofilm ein – und reduziert bis zu 99% der Plaquebakterien, eine Hauptursache für Zahnfleischbluten und –entzündungen 2,3

  • Hilft bei kontinuierlicher Anwendung das Zahnfleisch langanhaltend gesund zu erhalten

  • Mild & ohne Alkohol

LISTERINE® Professional Frischer Atem+

3-FACH WIRKFORMEL für 24h Anti-Mundgeruch****

  • Neutralisiert hartnäckigen Mundgeruch (Halitosis) für 24h****4

  • Klinisch bestätigt zur Vorbeugung und signifikanten Reduzierung von hartnäckigem Mundgeruch 4,5

  • Reduziert bis zu 99% der Bakterien, die hartnäckigen Mundgeruch (Halitosis) verursachen

  • Mild & ohne Alkohol

* zweimal tägliche Anwendung im Vergleich zu Zähneputzen alleine

** im LISTERINE® Sortiment

*** Die ätherischen Öle von LISTERINE® kommen auch in diesen Pflanzen vor.

1 Data on file, Johnson & Johnson Consumer Inc.

2 Pan P. Barnett ML, Coelho J, Brogdon C, Finnegan MB Determination of the in situ bactericidal activity of an essential oil mouthrinse using a vital stain method. J Clin Periodontol 2000:27(4):256-261.

3 llg D, Junker L, McGuire JA. et al. In vivo efficacy of an alcohol-free essential oil containing mouthrinse. J Dent Hyg. 2012;86(1):51.

**** bei zweimal täglicher Anwendung.

4 Data on file, Johnson & Johnson Consumer Inc.

5 Porter SR, Scully C. Oral malodour (halitosis). BMJ. 2006; 333(7569):632-635.

6 Allaker RP, Waite RD, Hickling J, et al. Topographic distribution of bacteria associated with oral malodour on the tongue. Arch Oral Biol. 2008;53(supp. 1):S8-S12.