Skip to main content

Datenschutzerklärung

Einleitung

Johnson & Johnson GmbH legt Wert auf den Schutz Ihrer Daten und möchte Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Diese Datenschutzerklärung beschreibt die Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die Rechtsgrundlagen, auf denen wir uns stützen sowie Ihre Betroffenenrechte. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung bevor Sie uns personenbezogene Daten bereitstellen. Bitte, beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung nicht für Webseiten oder Anwendungen von Drittparteien gilt, die über unsere Dienste verfügbar sind bzw. auf die unsere Dienste gegebenenfalls verweisen und für die wir keine Verantwortung übernehmen.

Kontakt

Johnson & Johnson GmbH ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung kontaktieren Sie uns bitte unter:

Kenvue Germany GmbH
Johnson & Johnson Platz 2
D-41470 Neuss

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter emeaprivacy@kenvue.com.

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte: Bitte kontaktieren Sie uns unter consumerprofessionalsprivacy@kenvue.com.

Nutzung durch Minderjährige

Sofern wir Sie nicht ausdrücklich dazu auffordern, bitten wir Sie, uns keine personenbezogenen Daten über Personen zu übermitteln, die in Ihrem Wohnsitzland als minderjährig gelten. Falls die Erhebung personenbezogener Daten von Minderjährigen erforderlich ist, holen wir die vorherige Einwilligung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten ein. In einem solchen Fall werden separate Anweisungen zur Einholung der Einwilligung der Eltern oder der Erziehungsberechtigten gegeben.

Welche personenbezogene Daten erheben wir?

Wir verarbeiten verschiedene Arten von Informationen. Einige der von uns erfassten Informationen (z. B. Ihr Vorname, Nachname oder Ihre Adresse) sind personenbezogene Daten (auch als „persönlich identifizierbare Informationen“ bezeichnet). Außerdem können wir, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist, Informationen, die in keiner persönlich identifizierbaren Form vorliegen, für beliebige Zwecke verwenden und weitergeben. Wenn wir Informationen, die nicht in einer persönlich identifizierbaren Form vorliegen, mit identifizierbaren Informationen zusammenführen, behandeln wir die zusammengeführten Informationen als personenbezogene Daten.

Sofern wir Sie nicht ausdrücklich darum ersuchen oder Sie dazu auffordern, bitten wir Sie, uns keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über unsere Dienste oder auf andere Weise zu übermitteln, die auch als sensible Daten bezeichnet werden (d.h. Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung und Daten über strafrechtliche Verurteilungen).

Bitte beachten Sie, dass wir Sie zur Bereitstellung unserer Dienste und für Zwecke der Identitätsprüfung oder andere spezifische Zwecke, über die wir Sie informieren und für die wir Sie um Ihre vorherige und ausdrückliche Einwilligung ersuchen werden, ausdrücklich darum bitten können, dass Sie ggf. staatliche Identifikationsnummern, Registrierungsnummern von Ärzten, Beglaubigungsfotos, Herkunft/ethnische Zugehörigkeit und Gewerkschaftsmitgliedschaften übermitteln.
Wir können aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Drittparteien und/oder unseren verbundenen Unternehmen Daten über Sie erheben, oder wir und/oder unsere Dienstanbieter können automatisch Daten erheben, wenn Sie durch unsere Dienste navigieren:

a) Daten, die Sie uns bereitstellen

Wir können Sie ersuchen, personenbezogene Daten bereitzustellen, um sicherzustellen, dass Sie von bestimmten Funktionen profitieren (z. B. Newsletter-Abonnements, Mitteilungen), um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen zukommen zu lassen und um Ihre Beziehung mit uns zu verwalten. Wir werden Sie informieren, welche Informationen von Ihnen erforderlich und welche optional sind.
Wenn Sie uns irgendwelche personenbezogenen Daten übermitteln, die sich auf eine andere Person beziehen, bestätigen Sie, dass Sie dazu berechtigt sind und Sie uns erlauben, die Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung zu verwenden.

b) Daten, die wir von anderen Parteien erhalten

Wir führen die von Ihnen bereitgestellten Daten mit Informationen zusammen, die wir von den folgenden Quellen erhalten:

  • Verbundene Unternehmen der Johnson & Johnson GmbH

  • Öffentlich zugängliche Informationsquellen wie Veröffentlichungen oder akademische Register

  • Institution oder Organisation, der Sie angehören

  • Soziale Netzwerke wie unter anderem LinkedIn, X (ehemals Twitter) und Facebook

  • Andere Drittanbieter von Informationen wie unter anderem IQVIA

c) Cookies und automatische Datenerhebung

Cookies: Wir und unsere Dienstanbieter können bestimmte Daten automatisch erheben, wenn Sie unsere Diensten in Anspruch nehmen. Bitte lesen Sie die Cookie-Richtlinie für detaillierte Informationen über Cookies und andere Tracking-Technologien, die in unseren Diensten verwendet werden. Außer in Fällen, in denen dies nach geltendem Recht zulässig ist, setzen wir Cookies ein, nachdem wir Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner oder die Einstellungen erhalten haben. Die Cookie-Richtlinie beinhaltet Informationen darüber, wie Sie diese Technologien deaktivieren können.

Über Ihren Browser: Bestimmte Informationen werden von den meisten Browsern erfasst, etwa Ihre Media-Access-Control(MAC)-Adresse, Ihre Art von Computer (Windows oder Mac), Bildschirmauflösung, Name und Version des Betriebssystems sowie Art und Version des Internetbrowsers. Wir können ähnliche Daten erfassen, wenn Sie über ein mobiles Gerät auf unsere Dienste zugreifen, etwa Ihren Gerätetyp und -identifikator. Wir verwenden diese Informationen, um sicherzustellen, dass unsere Dienste ordnungsgemäß funktionieren.

IP-Adresse: Ihre IP-Adresse ist eine Zahl, die Ihrem Computer von Ihrem Internetanbieter automatisch zugewiesen wird. Eine IP-Adresse wird identifiziert und, wenn ein Nutzer unsere Dienste besucht, automatisch zusammen mit der Zeit des Besuchs und den besuchten Seiten in unseren Server-Protokolldateien gespeichert. Die Erfassung von IP-Adressen ist ein gängiges Verfahren und wird von vielen Online-Diensten automatisch durchgeführt. Wir verwenden IP-Adressen für Zwecke wie die Berechnung des Nutzungsumfangs von Diensten, die Diagnose von Serverproblemen und die Verwaltung unserer Dienste. Wir können auch Ihren ungefähren Standort von Ihrer IP-Adresse ableiten.

Geräteinformationen: Wir können Informationen über Ihr mobiles Gerät, wie die eindeutige Geräteidentifikationsnummer (unique device identifier), erheben, um zu ermitteln, wie Sie unsere Dienste nutzen.

Warum erheben wir Ihre personenbezogenen Daten?

Je nach geltendem Recht können wir uns auf Ihre Einwilligung, unsere gesetzlichen und vertraglichen Pflichten und/oder unsere berechtigten Interessen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Für jede Verarbeitung, die auf Ihrer Einwilligung beruht, werden wir Sie gesondert um Ihre Einwilligung bitten. Im Einzelnen:

a) Verwaltung von Kundenbeziehungen, Kommunikation und Marketing

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Kundenbindung und -kommunikation für Informations- und Marketingzwecke und insbesondere für folgende Zwecke:

  • Verwaltung unserer Beziehung mit Ihnen: zur Erstellung und Vervollständigung Ihres Profils, zur Sammlung von statistischen Daten auf Grundlage der Informationen in unseren Datenbanken sowie von Umfragen, Kundenfeedback-Fragebögen und ähnlichen Kommunikationsmitteln

  • Bereitstellung von Informationen an Sie in Bezug auf unsere Produkte und Dienste, medizinische und wissenschaftliche Informationen, sowie Informationen über lokale und/oder internationale medizinische Veranstaltungen, an denen Sie möglicherweise teilnehmen oder bei denen Sie möglicherweise einen Vortrag halten möchten

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Erfüllung Ihrer Anträge, etwa zur Zusendung von Dokumenten oder E-Mail-Benachrichtigungen, die Sie anfordern

  • Ermittlung Ihrer Interessen und Präferenzen durch nicht-automatisierte und automatisierte Verfahren, einschließlich der Profilerstellung, um die Relevanz der Informationen und Angebote, die Sie auf unseren Plattformen sehen, zu optimieren und um gezielte, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung auf den Plattformen unserer Werbe- oder Marketingpartner anzubieten

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Verfolgung unserer berechtigten Interessen, aber wo dies erforderlich ist, werden wir um Ihre Einwilligung bitten.

b) Verwirklichung unserer Geschäftsziele

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Geschäftsziele besser verwirklichen zu können, was unter anderem Folgendes beinhaltet:

  • Durchführung von Interviews oder Umfragen, um mehr über unsere Produkte und die Märkte, in denen wir tätig sind, herauszufinden und unsere Produkte und Dienste im Bereich Verbrauchergesundheit und die Effizienz unserer Prozesse zu verbessern

  • Ermittlung der Effektivität unserer Kampagnen und Geschäftsstrategien

  • Verwaltung von Produktbestellungen, einschließlich Proben und anderer Materialien, die Sie angefordert haben könnten

  • Überprüfung Ihrer beruflichen Qualifikationen, um Ihre Beteiligung an unseren wissenschaftlichen Aktivitäten in Betracht zu ziehen

  • Identifizierung von Trends bei der Nutzung unserer Dienste und der Teile unserer Dienste, die für ihr Publikum am interessantesten sind

  • Verbesserung unserer Prozesse, Dienste und Verfahren im Zusammenhang mit unseren Interaktionen mit Ihnen

  • Entwicklung neuer digitaler Produkte und Online-Dienste

  • Überwachung von Betrug und Erfüllung sicherheitsrelevanter Aufgaben, wie etwa die Aufdeckung und Verhinderung von Cyberangriffen oder Versuchen, Identitätsdiebstahl zu begehen

  • Durchführung von Audits, um zu überprüfen, ob unsere internen Prozesse wie vorgesehen funktionieren

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Verfolgung unserer berechtigten Interessen, aber wo dies erforderlich ist, werden wir um Ihre Einwilligung bitten.

c) Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, was unter anderem Folgendes beinhaltet:

  • Bereitstellung der Funktionalität unserer Dienste und des Kundensupports

  • Tools für Nutzerregistrierung, Zugangsberechtigung und Authentifizierung sowie andere Hilfsmittel, die für die Erbringung unserer vertraglichen Beziehung, einschließlich der Bereitstellung unserer Online-Dienste, erforderlich sein können

  • Übermittlung wichtiger Informationen in Bezug auf unsere Beziehung zu Ihnen, unsere Dienste, jegliche Änderungen unserer Geschäftsbedingungen, Vertragsbedingungen und Richtlinien und/oder sonstige administrative Informationen

  • Logistische Organisation und Bereitstellung von Reiseverwaltungsdiensten, die für die Erbringung unserer vertraglichen Beziehung erforderlich sein können

  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen von klinischen Studien oder medizinischer Forschung, wie in der jeweiligen Vereinbarung, die Sie mit uns abschließen, festgelegt

  • Durchführung von wissenschaftlicher und medizinischer Forschung und Umsetzung von damit zusammenhängenden Aktivitäten, wie Schulung und Ausbildung, die für die Durchführung einer solchen wissenschaftlichen und medizinischen Forschung erforderlich sein können

  • Durchführung von Audits, um zu überprüfen, ob unsere internen Prozesse mit den vertraglichen Anforderungen übereinstimmen

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.

d) Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten, was unter anderem Folgendes beinhaltet:

  • Erfüllung unserer behördlichen Pflichten, Verwaltung unserer Antworten auf Beschwerden und Berichte unerwünschter Wirkungen sowie Berichterstattungen zur Sicherheit

  • Erfüllung von behördlichen und gesetzlichen Pflichten im Zusammenhang mit wissenschaftlicher und medizinischer Forschung

  • Erfüllung der geltenden behördlichen und gesetzlichen Pflichten im Zusammenhang mit der Herstellung unserer Produkte im Bereich Verbrauchergesundheit

  • Einhaltung von rechtlichen Verfahren oder geltenden Gesetzen, wozu auch Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können

  • Beantwortung von Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden, die auch Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes umfassen können

  • Umsetzung unserer Geschäftsbedingungen

  • Schutz der Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder des Eigentums von uns und/oder unseren verbundenen Unternehmen, von Ihnen oder anderen Personen

  • Verwaltung rechtlicher Anforderungen in Bezug auf Finanztransaktionen, einschließlich der Offenlegung von Wertübertragungen (Transfer of Value, „TOV“): dies beinhaltet die Offenlegung von Zahlungen und anderen TOV zur Einhaltung der Gesetze für transparente Berichterstattung, unter anderem des US-amerikanischen Physician Payments Sunshine Act

  • Vorbereitung und Einreichung von behördlichen Anträgen, Korrespondenz und Mitteilungen an staatliche Behörden in Bezug auf die klinische Prüfung

  • Durchführung von Audits, um zu überprüfen, ob unsere internen Verfahren mit den vertraglichen Anforderungen übereinstimmen

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten.

An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Wir können Ihre Daten weitergeben. Sitzen die Empfänger Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, liegt bei der Weitergabe Ihrer Daten eine internationale Übermittlung vor. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten“ unten. Informationen zu den Kategorien von Empfängern Ihrer Daten finden Sie nachstehend:

a) Verbundene Unternehmen

Wir können Ihre Daten an unsere verbundene Unternehmen weitergeben. Eine Liste der Gesellschaften der Kenvue-Unternehmensgruppe ist verfügbar unter https://www.sec.gov/Archives/edgar/data/1944048/000162828023031567/exhibit211-sx4debtexchange.htm.

b) Co-Branding- und Co-Marketing-Partner

In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten an Kooperationspartner weiter, mit denen wir Dienste oder Lösungen mit Co-Branding oder Co-Marketing anbieten.

c) Dienstleister

Zur Bereitstellung unserer Dienste geben wir Ihre Daten an von uns eingesetzten Dienstleister weiter – hierbei handelt es sich um Dienstleiter beispielsweise für Website-Hosting und -Moderation, Hosting mobiler Anwendungen, Datenanalyse, Zahlungsverarbeitung, Auftragsabwicklung, Bereitstellung von Infrastruktur, IT-Dienste, Kundendienst, E-Mail- und Postwurfsendung, Auditing usw.

d) Werbepartner

Zur Verbesserung der Effektivität unserer Kommunikation mit Ihnen und unserer Marketing-Kampagnen teilen wir Informationen mit unseren Werbepartnern, einschließlich sozialer Medien, medizinischer Fachzeitschriften und Verlage, wie unter anderem Facebook, LinkedIn und X (ehemals Twitter).

e) Forschungs- und Kooperationspartner und Lizenzpartner

Zur Ermöglichung der klinischen und medizinischen Forschung und Kooperation oder zwecks Innovation und Entwicklung von neuen Produkten geben wir Ihre Daten an unsere Forschungs- und Kooperationspartner, unsere Lizenzpartner und unsere Technologiepartner weiter.

f) Andere Fälle

Im Falle einer Umstrukturierung, Fusion, Trennung, eines Joint Ventures, einer Abtretung, Übertragung oder sonstigen Veräußerung unserer gesamten Geschäftstätigkeit, Vermögenswerte oder Aktien oder eines Teils davon müssen wir möglicherweise Ihre Daten an die beteiligten Parteien weitergeben. Wir können Ihre Daten auch verwenden und an Empfänger weitergeben, um unsere Geschäftsbedingungen umzusetzen, rechtliche Verfahren oder geltende Gesetze einzuhalten, wozu auch Gesetze außerhalb Ihres Wohnsitzlandes gehören können, sowie für die Beantwortung legitimer Anfragen von öffentlichen oder staatlichen Behörden, einschließlich Behörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes.

Internationale Übermittlung von personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten können in jedem Land verarbeitet werden, in dem wir Einrichtungen oder Dienstleister haben. Wenn Sie unsere Dienste nutzen oder uns Ihre Einwilligung erteilen (wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist), können Ihre Daten in Länder außerhalb Ihres Wohnsitzlandes übermittelt werden, einschließlich der Vereinigten Staaten, in denen andere Datenschutzbestimmungen als in Ihrem Land gelten. Dennoch werden angemessene vertragliche und andere Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Daten zu schützen, wenn diese an unsere Gruppen- oder verbundene Unternehmen oder an andere Empfänger in andere Länder übermittelt werden.

Einigen Ländern außerhalb Ihres Wohnsitzlandes wurde anerkannt, dass sie ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Die vollständige Liste dieser Länder ist hier für das Vereinigte Königreich (UK) und hier für den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) verfügbar. Bei Übermittlungen in Länder, dessen Datenschutzniveau nicht als angemessen erachtet werden, haben wir sichergestellt, dass angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergriffen werden, indem wir unter anderem sicherstellen, dass der Empfänger durch Standardvertragsklauseln verpflichtet ist. Eine Kopie dieser Maßnahmen können Sie von unserem Datenschutzbeauftragten anfordern.

Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie dies für die oben genannten Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Die konkreten Aufbewahrungsfristen bestimmen wir anhand folgender Kriterien: (i) Dauer der geschäftlichen bzw. Kundenbeziehung, (ii) gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, denen wir unterliegen, und (iii) ob eine Aufbewahrung angesichts unserer Rechtslage ratsam ist (etwa im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).

Wenn wir zum Beispiel Ihre personenbezogenen Daten zwecks Dokumentation von Aktivitäten im Zusammenhang mit der Einhaltung von Vorschriften des Gesundheitswesens erfassen, speichern wir sie für einen Zeitraum von zehn Jahren ab dem laufenden Jahr.

Bitte beachten Sie aber, dass es sich um keine erschöpfende Auflistung von Aufbewahrungsfristen handelt. Ihre personenbezogenen Daten können für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden, wenn die im ersten Absatz dieses Abschnitts dargelegten Kriterien angewendet werden, insbesondere die Punkte (ii) und (iii).

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir sind bestrebt, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zu ergreifen, um die personenbezogenen Daten zu schützen, für die wir verantwortlich sind. Dennoch kann keine 100%ige Sicherheit für eine Datenübermittlung über das Internet oder ein Datenspeichersystem garantiert werden. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktionen mit uns nicht mehr sicher sind (wenn Sie z. B. das Gefühl haben, dass die Sicherheit eines der Konten, die Sie bei uns haben, gefährdet wurde), benachrichtigen Sie uns bitte sofort (auf die oben genannten Kontaktmöglichkeiten wird verwiesen).

Ihre Betroffenenrechte

In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie die nachfolgenden Betroffenenrechte:

  • Auskunft: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und, bejahendenfalls, Auskunft über Ihre Daten zu erhalten.

  • Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung von Sie betreffenden, unrichtigen personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Löschung: Sie haben das Recht, in bestimmten gesetzlich vorgesehenen Fällen die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Einschränkung: Sie haben Recht, in bestimmten gesetzlich vorgesehenen Fällen das die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  • Widerspruch: Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung, einschließlich Profiling, widersprechen. Sie können auch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, wenn diese Verarbeitung ausschließlich auf unseren berechtigten Interessen beruht oder wenn diese Verarbeitung für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke erfolgt.

Wenn die Verarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben insbesondere das Recht, sich von Folgendem abzumelden oder ggf. Ihre Einwilligung dazu zu widerrufen:

  • Erhalt von Werbemitteilungen von uns: Sie können unter anderem den Erhalt von Informationen über Produkte und Dienste, medizinische und wissenschaftliche Informationen und Informationen über lokale und/oder internationale medizinische Veranstaltungen, an denen Sie möglicherweise teilnehmen oder bei denen Sie möglicherweise einen Vortrag halten möchten, abmelden. Sie können auch den Erhalt von Werbemitteilungen von uns abmelden, indem Sie Ihre Kommunikationseinstellungen auf unseren Diensten aktualisieren. Darüber hinaus können Sie den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns abmelden, indem Sie die in den betreffenden Nachrichten enthaltenen Anweisungen zur Abbestellung befolgen.

    • Bitte beachten Sie, dass Sie keine gewöhnlichen Mitteilungen, die notwendig für die Verwaltung unserer Beziehung mit Ihnen sind, abmelden können, wie etwa Mitteilungen, die Ihre Anmeldung, die Authentifizierung Ihres Kontos, Planung Ihres Termins und Beantwortung Ihrer Anfragen betreffen. Die Verarbeitung Ihrer Informationen für diese Zwecke ist notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten erfüllen und Ihnen unsere Dienste bereitstellen können.

  • Erhalt von Erinnerungen von uns: Sie können den Erhalt von Erinnerungen in Bezug auf Veranstaltungen und einschlägige Konferenzen sowie Erinnerungen in Bezug auf Ihre geplanten Aktivitäten für die Zukunft abmelden. Geben Sie in Ihrer Anfrage an uns bitte Ihren Namen und die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an, unter der Sie Erinnerungen von uns erhalten.

  • Unsere Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen und andere Geschäftspartner: Wenn Sie zuvor Ihre in den Erhalt von Werbemitteilungen von unseren verbundenen Unternehmen oder anderen Geschäftspartnern eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung in der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an diese Parteien für deren Direktmarketingzwecke mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Geben Sie in Ihrer Anfrage an uns bitte bekannt, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr an unsere verbundene Unternehmen und/oder andere Geschäftspartner für deren Marketingzwecke weitergeben sollen. Geben Sie außerdem Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse an.

Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie sich wie oben beschrieben abmelden, möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten nicht direkt aus den Datenbanken unserer verbundenen Unternehmen und anderen Geschäftspartner, an die wir Ihre Daten bereits weitergegeben haben, löschen können (d. h. ab dem Datum, an dem wir Ihre Abmeldungsanfrage umsetzen). Wir werden uns aber in angemessener Weise bemühen, unsere verbundenen Unternehmen über Ihre Anfrage zu informieren.

Haftungsausschluss

Obwohl wir Ihre individuellen Rechte wertschätzen, kann es sein, dass es uns unter bestimmten Umständen nicht möglich ist, Ihren Wünschen nachzukommen. Wenn wir beispielsweise nicht dazu in der Lage sind, die Identität der Person, die eine Anfrage übermittelt, zu bestätigen, können wir die Gültigkeit dieser Anfrage nicht überprüfen. Darüber hinaus gibt es gesetzliche und vertragliche Anforderungen, die uns dazu verpflichten können, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten und zu speichern. Unter diesen Umständen sind wir dazu verpflichtet, diese gesetzlichen Pflichten zu erfüllen, und können Ihrer Anfrage nicht nachkommen. In diesem Fall erhalten Sie eine Erklärung, warum wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen können.

Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte

Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte verwenden Sie bitte die oben genannten Kontaktdaten. Wenn Sie unseren Online-Dienst nutzen, können Sie sich auch bei Ihrem Konto anmelden, um Ihr Profil zu aktualisieren.

Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich, jedenfalls innerhalb eines Monats nach Erhalt beantworten. Im Falle einer Verspätung unserer Antwort, werden Sie umgehend hierüber sowie über die Gründe für die Verzögerung benachrichtigt und es wird Ihnen ein Datum für unsere Antwort genannt.

Wie Sie eine Beschwerde einreichen

Sie können eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Bitte klicken Sie hier, falls Sie die Kontaktinformationen dieser Behörden benötigen. Kontaktdaten der Aufsichtsbehörden der deutschen Länder finden Sie hier.

Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird von Zeit zu Zeit aktualisiert. Über solche Aktualisierungen werden wir Sie informieren. Diese Erklärung wurde das letzte Mal am 24. November 2023 aktualisiert.